Bienen am Kiekeberg erleben: Aktionstag rund um Honig und Imkerei

Bienen am Kiekeberg erleben: Aktionstag rund um Honig und Imkerei

von Promedia Maassen -
Anzahl Antworten: 0

Sonntag 3. August, 10 − 18 Uhr, Eintritt Erwachsene 11 Euro, unter 18 Jahren frei

Rosengarten-Ehestorf, 22.7.2025 – Am Sonntag, dem 3. August, summt es im Freilichtmuseum am Kiekeberg beim „Tag der Honigbiene“. Bei Vorführungen und Führungen des Imkervereins am Kiekeberg erfahren Besucherinnen und Besucher alles rund um Bienen und Honig. Für Kinder gibt es kreative Mitmachaktionen. Das Freilichtmuseum ist von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Der Eintritt kostet 11 Euro, für Besucher unter 18 Jahren ist er frei. Aktuelle Informationen finden sich unter kiekeberg-museum.de.

Die fleißigen Insekten kennenlernen

Inmitten der historischen Heidedörfer und blühenden Gärten erklären die Museumsimker Interessierten ihr Handwerk und geben ihr Wissen zur Bienenpflege und Honigernte weiter. Bei Führungen erfahren Besucher Wissenswertes über Bienen und ihre Haltung.

Kinder nehmen an einem Sinnesparcours teil, testen ihr neugewonnenes Wissen bei einem Bienenquiz und unternehmen eine digitale Rallye per Actionbound-App zum Thema Bienen über das Gelände.

Museumstiere beim offenen Ferienangebot

Der „Tag der Honigbiene“ liegt mitten im fünfwöchigen „Sommerspaß“, dem offenen Ferienprogramm im Freilichtmuseum am Kiekeberg. Von Dienstag, dem 29. Juli, bis Sonntag, dem 3. August, dreht sich alles „Rund um die Museumstiere“: Schweine, Schafe, Ziegen, Gänse, Hühner und eben auch Bienen leben im Museum. Kinder besuchen sie und lernen, wie die Nutztiere früher mit der Landbevölkerung zusammenlebten.

Imkerei in der Heidelandschaft

Der Imkerverein am Kiekeberg gestaltet den „Tag der Honigbiene“ im Freilichtmuseum maßgeblich mit: Die Vereinsmitglieder kümmern sich um die Bienenvölker im Museum, vermitteln Techniken der Imkerei und bieten Kurse für Schulgruppen und Erwachsene an unter kiekeberg-museum.de/museumsakademie.

Die Imkerei ist traditionell eng mit der Heidelandschaft verbunden. Honig und Bienenwachs waren wichtige Wirtschaftsgüter in der Region. Bienenzäune mit geflochtenen Körben prägten das Landschaftsbild der Lüneburger Heide.

Genuss aus der Region
Für das leibliche Wohl am „Tag der Honigbiene“ sorgt der Museumsgasthof „Stoof Mudders Kroog“ mit saisonalen, norddeutschen Spezialitäten. „Das Wegewitz – Museumscafé und Rösterei“ lockt mit selbstgerösteten Kaffeespezialitäten, Frühstücksvarianten und hausgebackenen Kuchen. Die Museumsbäckerei bietet ihren Butterkuchen aus dem Holzbackofen an.

Mit Bus und Rad an den Kiekeberg

Die Haltestelle „Museum Kiekeberg“ befindet sich direkt vor dem Museumseingang. Aktuelle Informationen entnehmen Besucher den Fahrplänen.  Für Fahrräder stehen ausreichend Anschließmöglichkeiten vor dem Eingang bereit.