Letzte Sommerspaß-Wochen voller Entdeckungen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

Letzte Sommerspaß-Wochen voller Entdeckungen im Freilichtmuseum am Kiekeberg

von Promedia Maassen -
Anzahl Antworten: 0

Noch bis So 17.8. (außer montags), Mitmachaktionen 11 – 16.30 Uhr ohne Anmeldung, Materialkosten 0-3 Euro, Eintritt 11 Euro Erwachsene, frei unter 18 Jahren, Infos unter kiekeberg-museum.de

Rosengarten-Ehestorf, 7. August 2025 – Spielzeug trifft Kräuterküche! Im Freilichtmuseum am Kiekeberg findet noch bis Sonntag, dem 17. August, der „Sommerspaß“, ein offenes Mitmachprogramm für Kinder und ihre Begleitpersonen, statt: dienstags bis sonntags von 11 bis 16.30 Uhr. An jedem Tag wird eine Auswahl an Mitmachaktionen angeboten – so gibt es immer wieder Neues zu entdecken. Bei einigen Aktionen fallen Materialkosten bis zu drei Euro an. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt beträgt 11 Euro, für Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren ist er immer frei. Das Freilichtmuseum ist dienstags bis freitags von 9 bis 17 Uhr und an Wochenenden und Feiertagen von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Aktuelle Informationen finden sich unter kiekeberg-museum.de.

5. bis 10. August: „Spielen im Wandel der Zeit“

Wie spielten Kinder in früheren Zeiten? Diese Frage steht in der Woche Dienstag, dem 5., bis Sonntag, dem 10. August, im Mittelpunkt. Kinder drehen Seile, werken eigene Spiele und lernen Spielzeug von früher kennen. Bei 30-minütigen Familienführungen am Donnerstag, dem 7. August, um 11.30 und 13 Uhr durch die Ausstellung „Spielwelten“ erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über die Spielzeugentwicklung von 1950 bis in die 1980er-Jahre. Am Wochenende zeigt das Oldenburger Computer-Museum eine Auswahl historischer Heimcomputer der 1970er- und 1980er-Jahre, Konsolen und Arcade-Automaten – einige der Geräte dürfen ausprobiert werden.

 

12. bis 17. August: „Garten und Ernährung“

Die letzte Sommerspaß-Woche von Dienstag, dem 12., bis Sonntag, dem 17. August, steht im Zeichen von Natur und Ernährung: Museumsgärtner Matthias Schuh gibt in seiner kindgerechten, 30-minütigen Tour spannende Einblicke in die Pflanzenwelt am Wegesrand. Kinder weben Gartenbilder aus Wolle, Gräsern und Kräutern für zuhause. Auf dem historischen Herd bereiten ehrenamtlichen Köchinnen eine leckere Mahlzeit zum Probieren zu. Kinder stellen selbst Kräuteröl, -salz, Kräuterpfannkuchen, Wildkräutersalat und andere Rezepte her.

 

Abkühlung, Ausstellung und Ferienpost

Der Wasserspielplatz lädt zum Experimentieren, Spielen und Floßfahren ein – betrieben vom Freilichtmuseum und dem Wasserbeschaffungsverband Harburg (WBV). Wiesen und Bänke bieten Platz für Pausen. Bei Regen lohnt sich ein Besuch im „Agrarium“ mit Ausstellungen zur Landwirtschaft. In seiner Königsberger Straße lädt das Museum dazu ein, Feriengrüße wie früher vor Ort zu schreiben. Das Freilichtmuseum übernimmt noch bis 3. September das Porto und schickt die Karten ab.