In diesem Kurs finden Ihre Schüler*innen eine umfangreiche Schritt-für-Schritt-Anleitung, um selbst einmal in die Rolle von Journalist*innen zu schlüpfen und der Frage nachzugehen, wie viel die Einwohner*innen Hamburgs eigentlich über die Ursprünge ihrer Stadt wissen.
Die Aufgaben umfassen die Vorbereitung und Durchführung einer Befragung von Passant*innen in der Innenstadt von Hamburg. Das Ergebnis dieser Befragung kann in drei Varianten für produktionsorientiertes Arbeiten genutzt werden. Die Schüler*innen verfassen entweder einen Zeitungs- oder Online-Artikel, einen Radiobericht oder einen Videobeitrag.
Die Einheit richtet sich an ältere Schüler*innen der Sekundarstufen I und der Sekundarstufe II aller Schulformen im Fach Deutsch. Sie kann allerdings auch in anderen Fächern, wie Geschichte, zur Vertiefung genutzt werden. Aufgrund des hohen Zeitaufwands ist die Einheit sehr gut für Freiarbeitsphasen oder im Rahmen einer Projektwoche geeignet.
Ein grundsätzliches orientierendes Wissen über die frühe Geschichte Hamburgs wird vorausgesetzt. Hierfür bietet sich die Kooperation mit dem Geschichtsunterricht an.
Sofern die beiden medialen Varianten "Radiobeitrag" und/oder "Videobeitrag" gewählt werden, sind entsprechende Aufnahmegeräte (Smartphones) erforderlich und Grundkenntnisse der Schüler*innen bei der Audio- oder Videobearbeitung förderlich.